Poledance lernen – so startest du an der Pole

Poledance Trainerin unterstützt Schülerin beim erlernen eines Poletricks

Du möchtest Poledance lernen und weißt nicht so richtig, ob das überhaupt etwas für dich ist? Bist du stark genug? In welches Studio solltest du gehen? In diesem Beitrag gebe ich dir nützliche Infos, wie du starten kannst.

Diese Vorraussetzungen brauchst du, um Poledance zu lernen

Um es kurz auf den Punkt zu bringen: 

Du brauchst absolut keine Voraussetzungen, um mit Poledance zu beginnen! Weder Kraft, noch Tanzerfahrung oder irgendein spezielles Gewicht. Poledance ist für jeden gedacht und jeder kann Poledance lernen. 

Natürlich heißt das nicht, dass es nicht einige Vorteile mit sich bringt, wenn du vorher z.B. geturnt hast, Rhythmische Sportgymnastik gemacht hast oder bereits Tanzerfahrung hast. Es hilft dir evtl. schneller zu lernen. 

Wenn ich neue Personen kennenlerne und erwähne, dass ich Poledance mache, höre ich meistens zurück: 

„Oh das könnte ich ja nicht.“

„Ich habe gar keine Kraft oder Körperspannung“

„Ich kann nicht mal einen Liegestütz“

Als ich mit Poledance angefangen habe, hatte ich auch keinen einzigen Muskel an meinem Körper. Meine Arme waren einfach Spagetti und ich hatte null Körperspannung, um Figuren halten zu können. 

Allerdings musste ich das auch nicht! 

Wenn du deine ersten Poledancestunden nimmst, geht es erst einmal um die Basics. Um Walks, Spins und Climbs. Du lernst die Grundtechniken beim Poledance und steigerst dich langsam. Hierbei ist es faszinierend, wie schnell unser Körper sich anpassen kann. Du baust Stück für Stück Kraft auf und erlernst die motorischen Fähigkeiten, die du benötigt. 

Schreck also nicht zurück oder denke, du könntest kein Poledance lernen. Du wirst überrascht sein, wozu dein Körper alles in der Lage ist.

Poledance ist ein toller Sport und du wirst sehen, wie schnell sich die ersten Erfolge einstellen. 

Poledance lernen: So findest du das richtige Studio

Poledance Studio in Berlin Charlottenburg

Um das richtige Poledance Studio für dich zu finden, ist es erst einmal wichtig zu schauen, welche Poledancestudios, du in deiner Nähe hast. 

Hast du ein Studio in deinem Wohnort oder wohnst du in einer größeren Stadt und hast eventuell mehrere Studios zur Auswahl. 

Wohnst du außerhalb der Stadt hat sich die Frage vielleicht schon damit erübrigt, dass du nur das eine Studio in deiner Nähe hast und für ein weiteres deutlich länger fahren müsstest.

Wohnst du in einer Großstadt, hast du die Qual der Wahl.

Hier ist mein Nummer 1 Tipp: Probiere dich langsam durch!

Buche dir einen Probetermin und schau, wie du dich beim Besuch in dem Studio fühlst. Wie wirst du in Empfang genommen, wie ist die Stimmung in der Stunde? Eine Polestunde sollte ein gutes Warm-up beinhalten, sowie verständliche Erklärungen und auch Sicherheitseinführungen währenddessen. Ihr solltet euch in der Stunde absolut sicher fühlen. 

Ich bin vor einigen Jahren nach Berlin gezogen und hatte tatsächlich auch eine große Auswahl an möglichen Studios. Ich habe zuerst nach Studios gesucht, die in meiner Nähe lagen. Allerdings bin ich da schon bei der Kommunikation, zu welcher Kursstunde ich am besten kommen sollte, gescheitert. 

Nachdem ich einige Studios ausprobiert hatte, kam ich in ein Studio, in dem ich absolut liebenswert begrüßt wurde. Ich wurde sofort in ein Gespräch verwickelt und in die Gruppe integriert. Die Stunde bestand aus einem anständigen Warm-up, einem Poleteil, sowie einem kurzen Cool-down. Die Tricks wurden alle sehr verständlich erklärt und ich habe mich damit sehr gut aufgehoben gefühlt. 

Ich bin nicht direkt von Beginn an in dieses Studio gegangen, da mich der Internetauftritt nicht sehr angesprochen hat. Ich bin jemand, der darauf stark achtet und schnell abgeschreckt ist. Aber in diesem Falle kann ich euch sagen: Probiert es aus und schaut, wie ihr euch vor Ort fühlt. Euer Gefühl muss stimmen. 🙂

PS: Solltet ihr in der ersten Stunde das Gefühl haben, dass es nicht so mega toll war. Lasst nicht gleich das ganze Studio hinter euch zurück. Eventuell braucht es auch eine andere Trainer:in. In Studios gibt es oft mehrere Trainer:innen. Fürs Poledance lernen brauchst du also vor allem eins: dass du dich rundum wohl fühlst.

In meinen weiteren Beiträgen findest du auch mehr über die Frage, ob du mit einem Einzel- oder Gruppentraining starten solltest.

Liebe Grüße, Manni <3 

Poletrainerin Marleen im Poledancestudio in Berlin.

Hi, ich bin Manni

Ich habe 2015 mit dem Poledance begonnen und bin seitdem absolut in Love mit Contemporary und Lyrical Poledance. Mich begeistert die liebevolle Art Bewegungen wie Fliegen aussehen zulassen und meinen Emotionen Ausdruck zu verleihen.
Viele gehen davon aus sie könnten nicht mit Poledance anfangen, weil ihnen die nötige Kraft fehle. Aber ich sage euch: ich war eine absolute Spagetti als ich mit dem Poledance begonnen habe.
07.09.2024
Poledance lernen

Das könnte dich auch interessieren: